Aachen und NRW

Aachen und die StädteRegion sind Heimat. Damit wir die Schönheit und Vielfalt unserer Region bewahren und fördern können, müssen wir uns den nötigen Veränderungen stellen. Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe und die Transformation des Rheinischen Reviers zu einer klimaneutralen Industrieregion können wir nur bewältigen, wenn wir gemeinsam anpacken - mit Zuversicht und Tatendrang.

Ich bin in Rott aufgewachsen, in der StädteRegion zu Hause und lebe in Aachen.

Die Eifel und Aachen sind, genau wie die meisten Gemeinden der StädteRegion Aachen und in ganz Nordrhein-Westphalen, grundlegend verschieden. Doch egal wie unterschiedlich, uns alle betrifft der Klimawandel. Um im Bund Lösungen für die großen Herausforderungen zu finden, braucht es die Unterstützung und Mitarbeit der Kommunen, Kreis und Länder.

Die Hochwasserereignisse haben auch besonders in unserer Region dramatisch gezeigt, was häufiger auftretendes Extremwetter bedeuten könnte. Auch der weiter sinkender Wasserpegel des Rheins wird unsere Region weiterhin beschäftigen und beeinflussen. Wir brauchen einen Klimaschutz, der unser Leben und unsere Lebensgrundlagen schützt.

Deshalb stehe ich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Aachen, der Städteregion, NRW und dem Bund. Im Bundestag vertrete ich die Interessen aller aus meiner Region.

Aktuelles

Noch und Öcher: Wie wird der ÖPNV für alle attraktiv und zugänglich?

Wir brauchen in Zukunft zuverlässige Busse und Bahnen in Stadt UND Land, sowie garantierte Taktung auch nachts und am Wochenende. Auch die Finanzierung des ÖPNVs bleibt ein Dauerthema. Darüber und vieles mehr spricht Lukas Benner mit seine Kollegin aus dem Verkehrsausschuss Nyke Slawik.

Kulturpicknick am Rathaus Roetgen

Lust auf Picknick? Kaffee? Cocktails? Musik und Zauberei? Mit Familie, Freunden und netten Leuten? Dann packt Leckereien und Geschirr in eure Picknickkörbe und kommt am 13. August zum „Kulturpicknick am Rathaus“. Wir erwarten euch ab 16 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Roetgen (Hauptstr. 55 Roetgen).

Lehren aus der Katastrophe – Zwei Jahre nach dem Hochwasser in der StädteRegion Aachen

Heute jährt sich die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 zum zweiten Mal. Ein Alltag wie vor dem Hochwasser ist in den Flutgebieten der Städteregion noch nicht wieder eingekehrt. Noch immer dominieren Baustellen das Bild in den betroffenen Gebieten und die Menschen sind weiterhin mit dem Wiederaufbau beschäftigt

Besuch mich in Berlin!

Berlinfahrten-Fahrten

Jeder Bundestagsabgeordnete darf drei Mal im Jahr interessierte Bürger*innen und Besuchergruppen aus dem Wahlkreis in Berlin empfangen und spannende Einblicke ins politische Berlin ermöglichen. Alle sind herzlich eingeladen!

Plenar- und Informationsfahrten

Über den Besucherdienst des Deutschen Bundestages kann ich außerdem pro Jahr 100 Gäste zu einem Plenarbesuch und 100 Gäste zu einem Informationsbesuch einladen. Die Gruppen müssen sich vorab zusammenfinden bzw. sich zusammenstellen und mindestens aus zehn Personen bestehen. Neben einem Gespräch im Bundestag mit mir, in dem ich meine Arbeit und den Bundestagsbetrieb etwas näher vorstellen kann, können die Gruppen auswählen, ob sie live an einer Plenarsitzung des Bundestags teilnehmen möchten oder an einem Vortrag auf der Besuchertribüne. Alle Teilnehmenden bekommen einen Fahrtkostenzuschuss zum Bahnticket.

Unabhängig von diesen mir zur Verfügung stehenden Plätzen sind Besuchergruppen und Schulklassen immer herzlich willkommen!

 

Bei Interesse bitte mein Wahlkreis Team kontaktieren!
C Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie